70 Jahre deutsch-italienischer Anwerbevertrag
Im Rahmen der Reihe „Wissenswert“ erinnerte die Konstanzer Historikerin M.A. Daniela Schilhab am 30. Oktober 2025 im gut besuchten Bürgersaal des Singener Rathauses an ein besonderes Kapitel Singener Stadtgeschichte: Vor 70 Jahren, am 20. Dezember 1955, wurde der erste Anwerbevertrag zwischen Deutschland und Italien geschlossen – der Beginn einer bewegten Zeit des „Wirtschaftswunders“ und der Zuwanderung.
In seinem Grußwort würdigte Oberbürgermeister Bernd Häusler die Pionierleistungen der italienischen Arbeitskräfte, die mit ihrem Know-how beim Eisenbahnbau und in Betrieben wie Fitting, Maggi und Alu Singen entscheidend zum Aufstieg der Stadt beitrugen.
Er betonte, wie sehr gerade die italienische Community das Leben in Singen bis heute im sozialen, kirchlichen, sportlichen und kulturellen Bereich prägt 🇩🇪🤝🇮🇹
Im Anschluss an den Vortrag lud ein bunter Empfang mit Ausstellung und Buffet zu Begegnung, Austausch und lebendigen Gesprächen ein, ganz im Sinne des gelebten Miteinanders, das Singen auszeichnet.

