Neue Herausforderungen für inSi e.V.
Der Südkurier berichtet am 27. Juni 2022 über die Mitgliederversammlung von inSi e.V. Der Verein setzt sich seit vier Jahren für Geflüchtete und Migrant:innen in Singen ein.
Der Südkurier berichtet am 27. Juni 2022 über die Mitgliederversammlung von inSi e.V. Der Verein setzt sich seit vier Jahren für Geflüchtete und Migrant:innen in Singen ein.
Am 21. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung von inSi e.V. statt. Die gute Arbeit des Vereins wurde bestätigt und der alte Vorstand in seiner bewährten Besetzung wiedergewählt.
Das Singener Wochenblatt berichtet am 14. Juni 2022 über den 7. Volksbank Stadtlauf, der am 24. Juli dem Verein inSi – Integration in Singen – gewidmet ist.
Das Singener Wochenblatt berichtet am 25. Mai vom Tag des Offenen Handwerks: Junge Erwachsene mit Fluchterfahrung besuchten gemeinsam mit inSi e.V. Betriebe in Singen.
Das Singener Wochenblatt berichtet am 18. Mai über den Stadtlauf der Volksbank, der am 24. Juli stattfinden soll. Unterstützt wird in diesem Jahr der Verein inSi – Integration in Singen.
Das portugiesische Generalkonsulat bietet nun wieder alle drei Monate Sprechstunden für portugiesische Mitbürger:innen im Interkulturellen Zentrum in der Hegaustraße in Singen an.
Das Singener Wochenblatt berichtet am 7. April über die erste bulgarische Konsulatssprechstunde im Interkulturellen Zentrum im Alten Zollhaus in Singen.
Das Singener Wochenblatt berichtet am 17. April über den digitalen Informationsabend zur ehrenamtlichen Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.
Lottes Lädle vom Verein Kinderchancen in Singen am Hohentwiel konnte im Frühjahr 2022 wieder zwei erfolgreiche Kleiderverkäufe durchführen. Lotte´s Lädle e.V. setzt sich für (gesundheitliche) Bildung ein.
Kinder haben Fragen zum Krieg in der Ukraine auf die wir selbst kaum Antworten finden. Die ausgewählten Links im Krisenkoffer helfen Kinder über den Krieg zu informieren.
Ein kostenloses Willkommensbuch für geflüchtete Kinder aus der Ukraine informiert auf ukrainisch und deutsch über unser Land und enthält ein bebildertes Mini-Wörterbuch.
Das PARITÄTISCHE BW, der Flüchtlingsrat BW, die Seebrücke und der Landesverbandes kommunaler Migrantenvertretungen BW veröffentlichen eine Stellungnahme zur Gleichbehandlung Geflüchteter.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit, Informationen zum Thema auf Englisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Spanisch kostenlos unter
zu erhalten.
des Bundesgesundheitsministeriums, thematisiert grundsätzliche Informationen zum Impfen sowie zu Chancen und Risiken der Covid19-Impfung. Neben Deutsch jetzt auch in Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch zum Herunterladen unter:
Hier gibt es unseren aktuellen Stundenplan:
Gerne helfen wir weiter
Geschäftsstelle
Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
+49 7731 9263501
kontakt@insi.team