

„Lolli“-Corona-Test zum Lutschen
- Video „Lolli“-Test – Anleitung Deutsch [hier klicken]
- Video „Lolli“-Test – Anleitung Englisch [hier klicken]
Lolli-Methode beim Schnelltest
- Video zu Corona Schnelltest Lolli-Methode [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Russisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Türkisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Albanisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Rumänisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Spanisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Polnisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Italienisch [hier klicken]
- Corona-Test für Kinder – Anleitung – Arabisch [hier klicken]
Wo kann ich mich impfen lassen?
[Hier klicken]
Zudem gibt es auch die Möglichkeit, Informationen zum Thema auf Englisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Spanisch kostenlos unter
0800 0000837
zu erhalten.
„Das Impfbuch für Alle“
des Bundesgesundheitsministeriums, thematisiert grundsätzliche Informationen zum Impfen sowie zu Chancen und Risiken der Covid19-Impfung. Neben Deutsch jetzt auch in Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch zum Herunterladen unter:
https://www.dasimpfbuch.de/

Kursübersicht Landkreis KN
Das Amt für Migration und Integration des Landratsamt Konstanz und die Steuerungsgruppe Deutsch Singen bieten eine regelmäßig aktualisierte Liste der Sprach- und Integrationskurse.
NesT – Neustart im Team
Das Pilotprogramm Neustart im Team (NesT) ist ein staatlich gesellschaftliches Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtende, das durch eherenamtliche Mentoring-Gruppen ermöglicht wird.
Broschüre für Geflüchtete
Das Amt für Migration und Integration des Landratsamt Konstanz informiert in einer Rechtsbroschüre Geflüchtete in den Sprachen Englisch, Farsi, Französisch und Arabisch.
Freiwillige Rückkehrberatung
Das Amt für Migration und Integration des Landratsamts Konstanz berät ergebnisoffen Migrant:innen, die überlegen, freiwillig in ihr Herkunftsland zurückzukehren.
Muslimisches Seelsorgetelefon
Die Ehrenamtlichen des Muslimischen SeelsorgeTelefons hören sich verständnisvoll Dein Problem an und unterstützen Dich bei der Suche nach einem individuellen Ausweg.
Mütter mit Migrationshintergrund
Mit dem ESF-Programm „Stark im Beruf“ setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für bessere Chancen von Müttern mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt ein.
Ausschuss kulturelle Vielfalt
Der Ausschuss beschäftigt sich mit Migrationsfragen und Integrationsförderung in Betrieb und Gesellschaft und vertritt die Interessen der ausländischen Mitglieder der IG Metall.
Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete
Der Flüchtlingsrat Brandenburg informiert in einem mehrsprachigen Ratgeber über Ausbildung und Arbeit für Asylsuchende mit Aufenthaltsgestattung und Personen mit Duldung.
Voraussetzungen Ausbildung Geflüchtete
Eine Handreichung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge informiert über die Voraussetzungen für eine Berufsausbildung und für eine Berufsausbildungsförderung für Geflüchtete.
Was tun nach Rassismus-Angriff?
Die mehrsprachige Broschüre „Was tun nach einem rassistischen Angriff?“ informiert in zehn Sprachen über wichtige Sofortmaßnahmen für den Fall rassistischer Gewalt.
Arbeitshilfe Aufenthalt verfestigen
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat seine Arbeitshilfe zur Aufenthaltsverfestigung aktualisiert, Stand Juni 2021, Autor: Seán McGinley. Für Personen mit Aufenthaltserlaubnis.
Integrationsbericht BaWü
Das Land hat den ersten Integrationsbericht Baden-Württemberg veröffentlicht. Es gibt eine große Offenheit für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft, aber auch Sorgen vor Ausländerfeindlichkeit.
Kostenloser
Deutschunterricht
von inSi e.V.
Hier gibt es unseren aktuellen Stundenplan:
GIBT ES FRAGEN?
Gerne helfen wir weiter
Geschäftsstelle
Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
+49 7731 9263501
kontakt@insi.team