

Frauentreff Singen
Der Frauentreff in Singen findet jeden Mittwoch im Quartiersbüro Innenstadt in der Alpenstraße 13 in Singen statt. Der nächste Termin ist der 7. Juni um 15:00 Uhr.

Bewerbungstreff
Jeden Mittwoch findet von 14:00 bis 17:00 Uhr der kostenlose Bewerbungstreff in Singen statt, der Zugewanderte bei Jobsuche und Bewerbung unterstützt. Nächster Termin ist der 7. Juni.

Kostenloser Sprachunterricht inSi e.V.
Für alle Eingewanderten bieten wir kostenlosen Deutschunterricht. Unsere Angebote reichen von Prüfungsvorbereitung bis zur Hausaufgabenbetreuung.

Mitgliederversammlung: inSi – notwendiger denn je!
Am 21. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung von inSi e.V. statt. Die gute Arbeit des Vereins wurde bestätigt und der alte Vorstand in seiner bewährten Besetzung wiedergewählt.

GU Güterstraße Ehrenamtliche gesucht
Ehrenamtliche gesucht, um die Geflüchteten in der Singener Gemeinschaftsunterkunft Güterstraße zu unterstützen, bis die Zuwander:innen in anderen Gemeinden untergebracht werden können.

Verantwortung für Afghanistan
Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Betroffene diskutierten am 7. November 2021 in der GEMS wie wir Verantwortung für Afghanistan übernehmen können.

inSi Mitgliedervollversammlung
Der Südkurier berichtet über die Mitgliedervollversammlung von inSi e.V. Der Vorstand von inSi - Integration in Singen - ist seit dem 20. September 2021 wieder komplett.

Wochenblatt berichtet über Afghanistan
"Wie ein schlechter Traum": Ajmal Farman, der Vorsitzende des Vereins "Unser buntes Engen" spricht in einem Interview mit dem Wochenblatt über die aktuelle Lage in Afghanistan.

Südkurier berichtet vom Frauentreff
Auch der Südkurier hat über unseren Frauentreff bei inSi e.V. berichtet. Die Treffen finden seit September wieder alle zwei Wochen statt.

Ausstellung „Menschenhandel“
Vom 03. bis 07. August zeigte die Stabsstelle Integration in Kooperation mit dem KOK, FIZ, inSi e.V., Caritas im Treffpunkt Horizont eine Ausstellung zum Thema Menschenhandel.

Sprecherrat fordert Unterstützung
Im Sozialausschuss am 26. April 2021 forderte Manfred Hensler, Mitglied des Sprecherrates der Ehrenamtlichen im Bereich Integration, den Kreistag um Unterstützung.

Podiumsdiskussion zur Pandemie
Corona-Lockdown in Singen – eine interkulturelle (Nach?) – Betrachtung! Der Beginn der Corona-Epidemie in Singen war geprägt von nie da gewesenen Einschränkungen, Unsicherheit und Angst. Gerade bei Menschen mit nicht deutscher Muttersprache kamen Informationen über die sich ständig verändernde Situation verspätet oder verzerrt an. Bei der von inSi e.V. organisierten Podiumsdiskussion ging es darum, diese außergewöhnliche Zeit und ihre bis heute spürbaren Folgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten: Wie sind verschiedene Menschen in ihren eigenen Lebenswelten mit Corona umgegangen? Wie haben sie ihre Herausforderungen gemeistert, was hat sie frustriert? Und wie geht es jetzt weiter? Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Singen ludt inSi e.V. – der Verein für Integration in Singen – am Mittwoch, den 30. September um 19:00 Uhr zur Podiumsdiskussion „Corona-Lockdown in Singen – eine interkulturelle (Nach?)-Betrachtung“ ein. Die Veranstaltung fand im Bürgersaal im Rathaus Singen statt. Was geschah und geschieht in den Vereinen, im Sport, in der Arbeitswelt, im gesundheitlichen Alltag, in den Familien, in den Schulen und im Gesundheitswesen? Es diskutieren: Egzon Imeri – 1.Vorsitzender AFC Rinia, Salvatore Valentino –Vorsitzender des Amcor-Betriebsrates, Faisa Younes – Hohentwiel-Apothekerin, Dr. Aram Bani – Facharzt und „Zivilcourage“-Preisträger in Singen sowie Fatme Fattah – Elternmentorin und Mutter von Kindern an drei Singener Schulen. Bericht im Südkurier von Susanne Gehrmann-Röhm Moderiert wurde die Veranstaltung von Bea Gabele – stellvertretende Vorsitzende von inSi e.V. – und Marcel DaRin – Kriminalprävention der Stadt Singen. Die Diskussion wurde musikalisch begleitet von Elias Gabele an der Harfe.
Hier gibt es unseren aktuellen Stundenplan:
Ehrenamt und Hauptamt Hand in Hand
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.

Ehrenamt

Hauptamt

gemeinsam
GIBT ES FRAGEN?
Gerne helfen wir weiter
Geschäftsstelle
Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
+49 7731 9263501
kontakt@insi.team