Menschen im Gespräch
Bei strahlendem Sonnenschein und 17 Grad waren die Abteilung Integration und Partizipation der Stadt Singen und der Verein inSi – Integration in Singen e.V. gemeinsam beim Montagsbus zu Gast. Das Format ist Teil des Projekts RedeZeit der Singener Tafel, das Begegnung, Dialog und Beteiligung in Singens Quartieren stärkt. Ziel ist es, Bürger:innen, Politik, soziale Akteure und engagierte Initiativen regelmäßig miteinander ins Gespräch zu bringen – direkt vor Ort, offen, unkompliziert und auf Augenhöhe.
Zwischen Kaffee, Schokolade und vielen guten Gesprächen ging es um Themen, die bewegen: warmes Wasser im Langenrain, Nebenkosten und Einsamkeit, aber auch um gute Nachrichten. Besonders erfreulich: Der Mittagstisch im Quartier, dessen Idee ursprünglich am Montagsbus entstand, ist wieder gestartet und bringt Menschen zusammen.
Linda Kelmendi aus der Abteilung Integration und Partizipation betonte: „RedeZeit zeigt, wie wichtig es ist, da zu sein, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu finden.“ Martin Zimmermann, Leiter der inSi-Geschäftsstelle, ergänzte: „Hier begegnen sich Stadt, Ehrenamt und Bürgerschaft auf Augenhöhe; das ist gelebte Teilhabe.“
Jetzt noch vorbeikommen!
Die letzten Montagsbus-Termine in diesem Jahr finden am
📅 20. und 27. Oktober – jeweils am Berliner Platz – statt.
Zum Abschluss am 27. Oktober lädt das RedeZeit-Team ab 17 Uhr zu einem offenen Gespräch im Siedlerheim ein.
Kommt vorbei, bringt Eure Themen mit – und nutzt die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen!