FEMPOW Singen
Der beliebte Frauentreff Singen geht weiter – neu organisiert, größer gedacht und unter dem Namen FEMPOW Singen! Nächstes Treffen am Donnerstag, 16. Januar ab 16:00 Uhr im Quartiersbüro Innenstadt.
Asylsuchende im laufenden Verfahren oder anerkannte Geflüchtete können in Deutschland studieren. Voraussetzungen für ein Studium sind eine Studienberechtigung, beispielsweise das Abitur oder einige Semester Studium im Heimatland, und nachgewiesene ausreichende Sprachkenntnisse.
Wenn Sie in Deutschland studieren möchten, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung. Wenn Sie kein deutsches Abitur haben, müssen Sie prüfen, ob Sie mit dem Schulabschluss aus Ihrem Heimatland in Deutschland studieren können.
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren. Studierende können während dem Studium als Werkstudent:in oder in einem Minijob arbeiten, in einigen Fällen BAföG beantragen oder sich auf ein Stipendium bewerben.
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.
Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen
Der beliebte Frauentreff Singen geht weiter – neu organisiert, größer gedacht und unter dem Namen FEMPOW Singen! Nächstes Treffen am Donnerstag, 16. Januar ab 16:00 Uhr im Quartiersbüro Innenstadt.
Gründungsversammlung zum Bündnis DemokraTwiel am Donnerstag, den 23. Januar um 17:30 Uhr im Naturfreundehaus, Hadwigstraße 19 in Singen.
Die Initiative Stolpersteine in Singen lädt in Gedenken und Erinnerung an 80 Jahre Befreiung von Auschwitz zu einer Veranstaltungsreihe vom 24. Januar bis 13. Februar ein.
Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Stabsstelle Integration
Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
+49 7731 9263504
integration@singen.de