Workshops und Schulungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Rahmen des Projekts Genderqualifizierungsoffensive der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V.
Der Südkurier berichtet am 16. Januar 2025 über die Podiumsdiskussion zur Migrations- und Flüchtlingspoltik am 14. Januar, die vom Sprecherrat der Helferkreise im Landkreis Konstanz organisiert wurde.
Die Geschäftsstelle befindet sich vom 1. bis 31. August in der Sommerpause! inSi ist weiterhin per E-Mail zu erreichen. Der Bewerbungstreff findet durchgehend jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Miteinander statt Nebeneinander: Am Samstag, den 22. Juli war Bernhard Grunewald - Vorsitzender von inSi e.V. - zu Gast beim Café International in Singen.
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat findet von 11:00 bis 14:00 Uhr das Café International auf der Außenterrasse des Tafelrestaurants auf dem Heinrich-Weber-Platz in Singen statt.
Ein übersichtliches Wörterbuch Deutsch-Ukrainisch hilft mit vielen Informationen auf praktischen Karteikarten und steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Liebe Engagierte und Interessierte, wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter mit vielen Angeboten und Informationen zum gemeinsamen interkulturellen Miteinander in unserer Stadt Singen vorstellen zu dürfen. Der Newsletter ist ein Kooperationsprojekt der Stabsstelle Integration der Stadt Singen
Die Buchhandlung Greuter spendete 30 Computer und 1000 €, mit denen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten einen online-Zugang zu Schul- und Sprachunterricht erhalten haben.
Unterstützt uns
Ihr könnt unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützen:
durch Geldspenden
durch Vereinsmitgliedschaft
durch aktive Mitarbeit in unseren diversen Projekten
Passive, wie auch aktive Mitglieder sind uns herzlich willkommen!