Frühe Hilfen
Der Verein Schatten und Licht bietet regelmäßig Online-Seminare rund um peripartale psychische Erkrankungen an. Nächste Termine: 16. September und 01. Oktober 2025.
In Singen leben nicht nur rund 52% der Einwohner*innen mit familiärer Einwanderungsgeschichte – es gibt auch zahlreiche interkulturelle und interreligiöse Vereine und Gruppierungen. Manche von Ihnen feiern inzwischen 50 jähriges Bestehen – und sind fester Teil der Singener Vereinskultur. Hier stellen sich einige vor.
Das Forum der Religionen Singen ist ein Zusammenschluss religiöser Gemeinschaften und der Stadt Singen. Es sieht sich als Bindeglied zwischen den Religionsgemeinschaften, in Singen insbesondere dem Buddhismus, Christentum, Judentum und dem Islam. Das Forum der Religionen setzt sich für den interreligiösen Dialog ein.
Hier gibt es unseren aktuellen Stundenplan:
Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen
Der Verein Schatten und Licht bietet regelmäßig Online-Seminare rund um peripartale psychische Erkrankungen an. Nächste Termine: 16. September und 01. Oktober 2025.
Die Mobile Jugendarbeit und die Mobile Kindersozialarbeit Singen laden ein zum Graffiti Workshop mit Künstler APO am Freitag, 19. September, 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Ekkehardplatz Singen.
Im Quartiersbüro Innenstadt in Singen finden jede Woche regelmäßige Angebote statt: Sprechstunde, Gesprächskreis in einfacher Sprache, Eltern-Kind-Gruppe, „Plaudertreff“, Schach für Kinder und Jugendliche, FEMPOW Frauentreff sowie Skattreff.
Lesen Sie hier das Integrationskonzept für die Stadt Singen:
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.
Gerne helfen wir weiter
Geschäftsstelle
Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
+49 7731 9263501
kontakt@insi.team