FEMPOW Singen
Der beliebte Frauentreff Singen geht weiter – neu organisiert, größer gedacht und unter dem Namen FEMPOW Singen! Nächstes Treffen am Donnerstag, 16. Januar ab 16:00 Uhr im Quartiersbüro Innenstadt.
Der demographische Wandel hat auch die Migrant:innenbevölkerung erreicht.
Im Prinzip sind ältere Menschen, egal welcher ethnischen Angehörigkeit, mit ähnlichen Lebensbedingungen und Problemlagen konfrontiert.
Das Seniorenbüro der Stadt Singen berät Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, wenn sie z.B. einen Pflegebedarf haben, bzw. bei drohender Pflegebedürftigkeit, um ihnen den Weg durch den Paragraphen-Dschungel des Pflegeversicherungsgesetzes zu erleichtern. Das Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) bemüht sich um den Aufbau einer Nachbarschaftshilfe in den nördlichen Singener Gemeinden und führt zugehende Hausbesuche durch.
Noch ist dieser Teil unserer Website im Aufbau. Zum Glück dauert es nicht mehr lange – Der Beitrag ist in Kürze verfügbar.
Noch ist dieser Teil unserer Website im Aufbau. Zum Glück dauert es nicht mehr lange – Der Beitrag ist in Kürze verfügbar.
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.
Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen
Der beliebte Frauentreff Singen geht weiter – neu organisiert, größer gedacht und unter dem Namen FEMPOW Singen! Nächstes Treffen am Donnerstag, 16. Januar ab 16:00 Uhr im Quartiersbüro Innenstadt.
Gründungsversammlung zum Bündnis DemokraTwiel am Donnerstag, den 23. Januar um 17:30 Uhr im Naturfreundehaus, Hadwigstraße 19 in Singen.
Die Initiative Stolpersteine in Singen lädt in Gedenken und Erinnerung an 80 Jahre Befreiung von Auschwitz zu einer Veranstaltungsreihe vom 24. Januar bis 13. Februar ein.
Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Stabsstelle Integration
Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
+49 7731 9263504
integration@singen.de