Bildungsjahr für Geflüchtete mit Kinderbetreuung
Ab dem 17. April 2023 startet ein Bildungsjahr für erwachsene Geflüchtete mit keinen oder geringen Sprach- und Schreibkenntnissen mit Kinderbetreuung (BEF Alpha) in Radolfzell.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration.
Der Erwerb und sichere Gebrauch der deutschen Sprache hat eine Schlüsselfunktion für die gesellschaftliche Integration und Teilhabe. In der Stadt Singen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Spracherwerb für zugewanderte Menschen aller Altersklassen und Geschlechter:
Hier finden Sie alle nützlichen Informationen zu diesen verschiedenen Angeboten.
Integrationskurse sind Teil des Gesamtprogramms Sprache der Bundesregierung, das aus allgemeinen Integrationskursen und berufsbezogenen Sprachkursen besteht. Daneben gibt es vom Land geförderte Kurse und natürlich Regelangebote an Schulen und besondere Angebote an Kitas.
In und um Singen gibt es zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Angebote und Projekte für und mit Migrant*innen.
Hier findet Ihr Infos zu aktuellen Veranstaltungen
Ab dem 17. April 2023 startet ein Bildungsjahr für erwachsene Geflüchtete mit keinen oder geringen Sprach- und Schreibkenntnissen mit Kinderbetreuung (BEF Alpha) in Radolfzell.
Ab dem 21. April 2023 besteht die Möglichkeit immer freitags ab 14:00 Uhr Farsi in Schrift und Sprache mit Fati in der Lila Diestel zu lernen.
Am 27. April 2023 bietet das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in Kooperation mit dem Landratsamt die Veranstaltung „Mein Platz im Bildungssystem – Herausforderungen junger Zugewanderter“.
Haben Sie Korrekturen oder Ergänzungen zu den oben angegebenen Informationen?
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Stabsstelle Integration
Interkulturelles Zentrum im alten Zollhaus
Hegaustraße 42
78224 Singen
+49 7731 9263504
integration@singen.de